Die Lösung einer linearen Gleichung ist eine Zahl, die man durch Addieren oder Subtrahieren der beiden Seiten der Gleichung erhält. Die Formel für die Lösung einer linearen Gleichung lautet: „Auf der rechten Seite der Gleichung muss ein Unterdrückungsoperator stehen (\(„+“\) oder „\(„-\)), gefolgt von der Lösung der Gleichung. Die Lösung einer linearen Gleichung ist immer eine Zahl und kein Symbol.“
Lineare Gleichungen sind ganz allgemein Gleichungen der Form ax + b = c
wobei a, b und c reelle Zahlen sind. Die Variable x kann dabei beliebig gewählt werden. In den meisten Fällen ist x eine unbekannte Größe, die man bestimmen möchte. In manchen Fällen kann x aber auch eine bekannte Größe sein.
Eine lineare Gleichung hat genau eine Lösung. Das heißt, es gibt genau einen Wert für x, der die Gleichung erfüllt. Betrachten wir zum Beispiel die Gleichung
2x + 3 = 7
Hier können wir x den Wert 2 zuweisen, da 2 * 2 + 3 = 7 ist. Alternativ könnten wir auch x den Wert -1 zuweisen, da 2 * (–1) + 3 = 7 ist. Aber es gibt keinen anderen Wert für x, der in dieser Gleichung funktioniert. Die Gleichung hat also genau eine Lösung.